Mein Warenkorb   0
 
***
Unser kleines REBLUCHS Genusszentrum in Wissembourg hatte am 24.12.2022 zum letzten Mal geöffnet.
 
 

Du betrachtest die ALTE Website vom Rebluchs. Diese Seite zeigt einen Rückblick bis zum Ende des Jahres 2022. Ende 2022 wurde die Rebluchs-Location in Wissembourg geschlossen.

Die REBLUCHS - Aktivitäten ab dem Jahre 2023 findest Du auf unserer neuen Website. Bitte wechsle hier zu aktuellen REBLUCHS-Website: www.rebluchs.de

Liebe Freunde, Gäste und Kunden,
wir haben uns zu einem Standortwechsel entschlossen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir waren immer voller Tatendrang in Wissembourg - bis dann die Lockdowns losgingen. Seither ist alles anders. Wir haben daher unser Konzept "Concept-Store-Restaurant" erneut weiterentwickelt. Um diese Weiterentwicklung umsetzen zu können, bedarf es aber Voraussetzungen, die uns der jetzige Standort nicht bietet - dazu zählen unter anderem Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Am neuen Standort werden wir unseren Kunden ab Frühjahr 2023 ein größeres Dekosortiment und einen noch außergewöhnlicheren Showroom bieten können - ergänzt um Übernachtungsmöglichkeiten. Das Kurs- und Workshop-Programm wird vielschichtig erweitert.
Soviel sei bereits verraten: Die von uns geprägte authentische Holzfeuerküche wird auch am neuen Standort gepflegt, der Weg dorthin führt durch wunderbare Alleen und es gibt viel unberührte Natur zu entdecken.
Was uns den Abschied sehr erleichtert: Von unserer Location am neuen Standort zum Meer sind es nur 60 (sechzig) km.
Wir freuen uns auf Euch.
 
***

Anfragen bitte per E-Mail an: cafe.loft[at]rebluchs.com
oder telefonisch aus Deutschland unter: 06342 5539839 (wenn Tel. nicht besetzt, bitte Nachricht hinterlassen),
et de France sous le numéro : 03 88 86 88 56


Du betrachtest die ALTE Website vom Rebluchs. Diese Seite zeigt einen Rückblick bis zum Ende des Jahres 2022. Ende 2022 wurde die Rebluchs-Location in Wissembourg geschlossen.

Die REBLUCHS - Aktivitäten ab dem Jahre 2023 findest Du auf unserer neuen Website. Bitte wechsle hier zu aktuellen REBLUCHS-Website: www.rebluchs.de

Vorteile und Eigenschaften

Vorteile und Eigenschaften

Unterseiten dieses Bereichs:

Vorteile und herausragende Eigenschaften des MERKLINGER Holzbackofen und Grills

Wir haben den MERKLINGER seit Jahren mehrfach im täglichen Einsatz: Beim Backen für unseren Brotladen oder für das Zubereiten der Menues in unserer Eventlocation. Wir beim REBLUCHS haben Know-how, das aus der Praxis kommt.

Der MERKLINGER Holzbackofen und Grill ist ein echter "wood-fired", produziert in Königsbrunn bei Augsburg. Er ist qualitativ hervorragend und optisch äußerst ansprechend verarbeitet. Er ist als BBQ-Oven der perfekte mobile Holzbackofen, der gleichzeitig backen und grillen kann. Aufgrund seiner vielen Vorteile ist er bestens für Catering und Veranstaltungen geeignet.

Beispielsweise beträgt die Aufheizzeit nur etwa 30 Minuten. Der mobile Holzbackofen "Der MERKLINGER" ist ein hochwertiges Qualitätsprodukt Made in Germany, das ausschließlich mit feuerfesten und temperaturbeständigen Materialien wie Edelstahl und Stahl gefertigt wird. Sicherheit und Langlebigkeit zeichnen ihn aus.

 

BBQ-Oven-Merklinger-Rauchrohr.jpg

Haube

Die Edelstahlhaube mit "MERKLINGER" Schriftzug ist ein sehr hochwertiges Detail. Sie verhindert sowohl Funkenflug als auch das Eindringen von Regenwasser in den MERKLINGER.

 

BBQ-Oven-Merklinger-Klappe.jpg

Klappe im Rauchrohr

Mit der im Rauchrohr integrierten Klappe lässt sich die Zugluft regulieren. Dies hilft beispielsweise beim Bedampfen des Brots. Der Geschmack der Speisen kann hiermit beeinflusst werden, wenn beispielsweise eine leicht rauchige Geschmacksnote gewünscht ist.

 

BBQ-Oven-Merklinger-Edelstahlhaube.jpg

Massive Edelstahlabdeckung

Die massive Edelstahlabdeckung übernimmt zwei Aufgaben. Zum einen dient sie der Wärmeisolation, zum anderen bietet sie einen Wetterschutz. Das sind die praktischen Funktionen - darüberhinaus sieht sie ungeheuer gut aus.

 

BBQ-Oven-Merklinger-Thermometer.jpg

Thermometer bis 500 Grad

Das Thermometer im Garraum zeigt die Tempertur bis 500 Grad an. Es zeigt die Temperatur am höchsten Punkt im Ofen. Manchmal ist es wichtig, die genaue Temperatur auf den Schamottesteinen zu wissen, dafür empfehlen wir ein Infrarot-Oberfläschenthermometer.

 

BackraumklappeBackraumklappe

Die Backraumklappe ist ausreichend groß dimensioniert, um große Backformen einzubringen. Die Backraumklappe ist in gleicher Materialstärke wie der übrige Ofen ausgeführt. Ein Falz, innen/unten an der Backraumklappe verhindert, dass beim Bedampfen eventuelles Kondenswasser unten aus der geschlossenen Tür läuft.

 

BackraumBackraum

Der Backraum läßt sich wahlweise mit Steinen oder Grillrosten bestücken - dies ist ebenso gemischt möglich. Die 4er-Teilung der Schamottsteine ermöglicht ein leichtes Anheben des jeweiligen Steins.

 

Grillraum

Der MERKLINGER wird standardmäßig sowohl mit vier Schamottesteinen als auch mit 2 Grillrösten ausgeliefert. Entfernt man die Schamottesteine mit den zugehörigen Stahlträgerplatten, lassen sich die beiden mitgelieferten Grillroste einlegen.

 

 

BBQ-Oven-Merklinger-Backraum2Steine1Grill.jpg

Backen und Grillen - gleichzeitig

Im MERKLINGER läßt sich gleichzeitig Backen und Grillen. Dazu kann man einfach den Innenraum hälftig mit den Steinen und hälftig mit dem Grillrost einrüsten. Sowohl Steine als auch Grillrost werden mitgeliefert. Wer nicht durch die Tür grillen möchte, kann optional eine ausziehbare Grillrostkassette erwerben.

 

BBQ-Oven-Merklinger-Griff-wahlweise.jpg  Griff wahlweise montierbar

Wer am MERKLINGER arbeitet - zum Beispiel Flammkuchen auf einem Volksfest backt - wird die Option der wahlweisen Griffmontage Links oder Rechts zu schätzen wissen. Links öffnen, rechts arbeiten oder umgekehrt - sagen Sie uns einfach, wie wir Ihren MERKLINGER bauen sollen.

 

ScharniersystemScharniersysteme, justierbar

Unsere neuen Scharniersysteme dienen gleichzeitig als Türauflage. Damit die Backraumtür immer waagrecht steht, lassen sich die kleinen Edelstahlschrauben per Feingewinde durch einfaches rein- oder rausdrehen justieren. Die Backraumtür liegt auf diesen Schrauben auf. Eine Innovation, die den Lack schont und obendrein gut aussieht.

 

FeuertürFeuertür mit Anschlag

Die Tür vom Feuerrraum dient der Regelung der Temperatur. Im Türscharnier ist ein Anschlag integriert, der verhindert, dass die Tür zu weit nach hinten schwingt. Dadurch ist der Holzgriff vor Ankohlen an der Ofenwand geschützt. Um den Holzgriff an der Feuerraumtür vor Hitze zu schützen, ist er auf einem Edelstahlzwischenstück montiert.

 

Beine aus LärchenholzBeine aus Lärchenholz

Die Beine des MERKLINGERs sind aus Lärchenholz. Dieses Holz ist sehr witterungsgbeständig. Der MERKLINGER kann aufgrund seines robusten Materials das ganze Jahr über genutzt werden. Die Beine aus Lärchenholz tragen dazu bei.

 

Verarbeitung.jpg  Erstklassige Verarbeitung

Die Verarbeitung am MERKLINGER ist in allen Bereichen erstklassig. Hier wird nirgends ein Kompromiss eingegangen. Sollte tatsächlich irgendwo eine Schwachstelle durch unsere Qualitätskontrolle unentdeckt bleiben, würde diese umgehend auf unsere Kosten behoben. Jeder MERKLINGER ist stolz darauf, ein "Made in Bavaria" zu sein. Dieser Qualitätsanspruch ist uns wichtig.

 

BodenplatteAblage/Bodenplatte

Die Ablage/Bodenplatte ist aus massivem, geriffelten Stahl, der im Pulverbeschichtungsverfahren lackiert ist. Die Ablage hat die Lochprägung "MERKLINGER" und rundet das exklusive Erscheinungsbild ab.

 

RäderRollen/Räder

Der MERKLINGER ist mobil - eine äußerst praktische Eigenschaft. Um die Mobilität optimal zu gewährleisten, besitzt der MERKLINGER Industrierollen. Die Rollen sind in massiver und stabiler Ausführung, selbst sehr unebene Bodenbeläge meistert der MERKLINGER mit Bravour.

---------------------
 
Tipps und Hinweise zur Handhabung des "MERKLINGER" stellen wir hier für Sie bereit >>

Du betrachtest die ALTE Website vom Rebluchs. Diese Seite zeigt einen Rückblick bis zum Ende des Jahres 2022. Ende 2022 wurde die Rebluchs-Location in Wissembourg geschlossen.

Die REBLUCHS - Aktivitäten ab dem Jahre 2023 findest Du auf unserer neuen Website. Bitte wechsle hier zu aktuellen REBLUCHS-Website: www.rebluchs.de